Alle Episoden

Nebenstimmen: #11 Heiner Goebbels & Hermann Kretzschmar (Teil 3 - Schwarz auf Weiß) (DE)

Nebenstimmen: #11 Heiner Goebbels & Hermann Kretzschmar (Teil 3 - Schwarz auf Weiß) (DE)

44m 20s

In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge setzt Pianist und Ensemble Modern Mitglied Hermann Kretzschmar sein Gespräch mit dem Komponisten und Regisseur Heiner Goebbels fort. Es geht um "Schwarz auf Weiß", das 1996 dem Ensemble Modern sozusagen auf den Leib geschrieben wurde. Wie ist das Musiktheaterstück entstanden? Warum brachte Heiner Goebbels Texte über Gartenarbeit und Wassereimer mit? Zudem spricht er über kleine Anekdoten sowie von der Zusammenarbeit mit Autor Heiner Müller und Lichtgestalter Jean Kalman.

Heiner Goebbels, Komponist und Regisseur
Hermann Kretzschmar, Pianist Ensemble...

Nebenstimmen: #10 Johannes Kalitzke & Eva Böcker (DE)

Nebenstimmen: #10 Johannes Kalitzke & Eva Böcker (DE)

34m 50s

In "Nebenstimmen" hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht die Cellistin und Ensemble Modern Musikerin Eva Böcker mit dem Komponisten Johannes Kalitzke über die Entstehung und so manches Geheimnis seiner neuen Oper “Kapitän Nemos Bibliothek”. Wozu setzt man eine Strohgeige in der Oper ein? Wie macht Johannes Kalitzke Melodien in seinen Kompositionen fassbar? Hören Sie zudem, wie er schon mit 10 Jahren zum professionellen Orgelspielen kam und wieso er lieber Bowie, Sting und Alte Musik hört.

Johannes Kalitzke, Komponist
Eva Böcker, Violoncello

Musik Jingle: Conlon...

Nebenstimmen: #9 Frank Gratkowski & Johannes Schwarz (DE)

Nebenstimmen: #9 Frank Gratkowski & Johannes Schwarz (DE)

39m 36s

In "Nebenstimmen" hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. Anlässlich des Checkpoint-Konzerts mit Gratkowski spricht in dieser Folge Fagottist und Ensemble Modern Mitglied Johannes Schwarz mit dem Jazzklarinettisten, -saxophonisten und Komponisten Frank Gratkowski über seine Liebe zu freier Musik und das Komponieren um des Improvisierens willen. Gratkowski erzählt von seinem ungewöhnlich hohen Musikkonsum und erklärt sein Verständnis von Musik.

Frank Gratkowski, Jazzklarinettist, -saxophonist und Komponist
Johannes Schwarz, Fagottist Ensemble Modern

Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner
Sprecherin Jingle: Eva Böcker

https://www.ensemble-modern.com

Nebenstimmen: #8 Stefan Asbury & Jagdish Mistry (EN)

Nebenstimmen: #8 Stefan Asbury & Jagdish Mistry (EN)

27m 4s

"Nebenstimmen" is the new podcast by Ensemble Modern members. "Nebenstimmen" brings you in conversations on music, art and life between Ensemble members and conversation partners chosen by them. In this episode, violonist and Ensemble Modern member Jagdish Mistry talks with the conductor Stefan Asbury about working with Simon Rattle and Leonard Bernstein as well as developing his own conducting technique and character: “You have to invent what to do, otherwise you’re a windmill!” Experience the musical world from a conductor’s perspective.

Stefan Asbury, conductor
Jagdish Mistry, violin

Music Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangend by Dietmar Wiesner
Jingle: Eva...

Nebenstimmen: #7 Heiner Goebbels & Hermann Kretzschmar (Teil 2) (DE)

Nebenstimmen: #7 Heiner Goebbels & Hermann Kretzschmar (Teil 2) (DE)

32m 35s

In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. Diesmal sprechen Pianist und Ensemble Modern Mitglied Hermann Kretzschmar und Komponist und Regisseur Heiner Goebbels über Hermann Kretzschmars eigene Hörstücke. Wie hat er bei “Long Distance Meditation” die meditativen Klänge entwickelt? Wo hat Hermann Kretzschmar die Environment-Klänge zu dem Stück gesammelt? Die beiden diskutieren aber auch die Frage, inwieweit der eigene Geschmack und die Ästhetik eines jeden Ensemble Modern Mitglieds die gemeinsame Probenarbeit beeinflusst. Erfahren Sie zudem, wie Goebbels mit Morton Feldman seinen Alltag ästhetisiert und wieso er manchmal zwei...

Nebenstimmen: #6 Wolfgang Rihm & Uwe Dierksen (DE)

Nebenstimmen: #6 Wolfgang Rihm & Uwe Dierksen (DE)

33m 57s

In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Posaunist und Ensemble Modern Mitglied Uwe Dierksen mit dem Komponisten Wolfgang Rihm über dessen Studium bei Karlheinz Stockhausen, die Anfänge seines Werkes “Jagden und Formen”, aber auch die Schwierigkeiten in seinem Leben. Wann interpretiert, wann exerziert man eine Komposition? Wie formuliert Rihm den Grundgedanken hinter dem Komponieren?

Wolfgang Rihm, Komponist
Uwe Dierksen, Posaune

Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangend by Dietmar Wiesner
Jingle: Eva Böcker

ensemble-modern.com

Nebenstimmen: #5 Enno Poppe & David Haller (DE)

Nebenstimmen: #5 Enno Poppe & David Haller (DE)

28m 20s

In "Nebenstimmen" hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Schlagzeuger und Ensemble Modern Mitglied David Haller mit Enno Poppe über dessen Doppelrolle als Komponisten und Dirigent und warum Poppe viel lieber Musik dirigiert, die er in der Art selber nicht schreibt. Woher kommt Poppes Interesse an elektronischen Instrumenten und Mikrotonalität, wieso nutzt er so oft Synthesizer und was denkt er über Quotenpolitik in der zeitgenössischen Musik?

Enno Poppe, Komponist und Dirigent
David Haller, Schlagzeug

Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangend by Dietmar Wiesner...

Nebenstimmen: #4 Rebecca Saunders & Paul Cannon (EN)

Nebenstimmen: #4 Rebecca Saunders & Paul Cannon (EN)

40m 22s

"Nebenstimmen" is the new podcast by Ensemble Modern members. ›Nebenstimmen‹ brings you in conversations on music, art and life between Ensemble members and conversation partners chosen by them. In this episode, double bass player and Ensemble Modern member Paul Cannon talks with the British composer Rebecca Saunders about her studies with Wolfgang Rihm in Germany, how she works through writer’s block, and about her “Fury” works for double bass. She also shares valuable tips in a hypothetical first composition lesson.

Rebecca Saunders, composer
Paul Cannon, Double bass player

Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangend by Dietmar Wiesner
Jingle:...

Nebenstimmen: #3 Florian Weber & Jaan Bossier (DE)

Nebenstimmen: #3 Florian Weber & Jaan Bossier (DE)

39m 14s

In "Nebenstimmen" hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Klarinettist und Ensemble Modern Mitglied Jaan Bossier mit dem weltweit gefragten Pianisten und Komponisten Florian Weber. Die beiden Musiker sprechen über die Kunst der Improvisation, das Aufbrechen von alten Konventionen und Webers Experimentierfreude in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Musiker*innen.

Florian Weber, Pianist
Jaan Bossier, Klarinettist Ensemble Modern

Jaan Bossier Quartett: https://www.jaan-bossier.com/videos/

Musik Jingle: Conlon Nancarrow: Study No. 5, arrangiert von Dietmar Wiesner
Sprecherin Jingle: Eva Böcker
Jaan Bossier Quartett: https://www.jaan-bossier.com/videos/

ensemble-modern.com

Nebenstimmen: #2 Heiner Goebbels & Hermann Kretzschmar (DE)

Nebenstimmen: #2 Heiner Goebbels & Hermann Kretzschmar (DE)

38m 21s

In “Nebenstimmen” hören Sie Gespräche von Ensemble-Mitgliedern mit von ihnen selbst ausgewählten Gesprächspartnerinnen und -partnern zu Musik, Kunst und Leben. In dieser Folge spricht Pianist und Ensemble Modern Mitglied Hermann Kretzschmar mit dem Komponisten und Regisseur Heiner Goebbels über die Anfänge des Ensemble Modern und die frühe Zusammenarbeit mit Heiner Goebbels. Wer brachte Heiner Goebbels und das Ensemble Modern zusammen? Wieso wurde spontan kurz vor der Uraufführung von “Newtons Casino” der komplette Text gestrichen? Wie lehnt Goebbels sich gegen klassische Konzertrituale auf? Und wieso komponiert er so oft auf der Grundlage von bestehenden Texten?

Heiner Goebbels, Komponist und Regisseur
Hermann...